05 | 07 - Blütenwolken
So ein Feierabend im Sessel kann inspirierend sein. Vor allem wenn draußen gerade sonnig-wolkiges Wetter ist. Schon länger habe ich beim Anblick unseres Kirschbaumes im Garten die Assoziation mit den Schönwetterwolken am Himmel. Und heute passte das wunderbar. Dazu noch das Sonnenlicht darauf. Also raus um mal wieder den Kirschbaum als Model zu nutzen. Nur wie die Blütenwolken darstellen. Da war es gut, dass auch recht windig war. Also das Stativ rausgeholt und mit längeren Belichtungszeiten gespielt. Das hat einige Versuche gebraucht, aber mit diesem Ergebnis bin ich ganz zufrieden. Blütenweiße Wolken unten wie oben.
04 | 18 - Sonnenstreifen
Bei herrlichstem Frühlingswetter sind wir zum Steinbecktal gefahren um dort ein paar Waldaufnahmen zu machen. Mein Plan war ins/ans Wasser zu gehen um bei den vielen Steinen in der Steinbeck ein paar schöne Langzeitbelichtungen zu machen. Aber ohwei, das ging nicht. Zumindest nicht ohne die Regeln des neu eingerichteten Naturschutzgebietes „Steinbeck“ zu verletzten. Der Landkreis hat sich viel Mühe gemacht und viele, sehr viele Hinweisschilder aufgestellt und auch eine Menge Holzgeländer aufgestellt. Durch Zufall immer da, wo sonst sehr schöne „Nebenwege“ waren um ans Ufer zu gelangen. Nun ja, ich habe dann meine Pläne geändert und wir sind nur auf dem ausgeschilderten Weg gegangen. Ich finde es ja gut, diese Schutzgebiete einzurichten. Allerdings sollte der Landkreis ein paar Grundschullehrer dort auf Streife schicken, es gibt doch eine Menge Leute - jeden Alters - die des Lesens nicht mächtig sind. Aber wir sind auf diese Weise bis zur Aue gekommen und dann wieder zurück. Eine nette Wanderung - mit viel zu viel Fotogepäck - aber ein paar nette Aufnahmen habe ich machen können. Und wenn schon keine Langzeitaufnahmen des Baches, dann halt langgezogene Baumstämme.
02 | 22 - Dunkler Wald
Wenn man lange genug wartet, dann ist es selbst beim sonnigsten Wetter dunkel. Allerdings täuscht dieses Foto. Ich habe mir heute als Thema ICM gesetzt - also die absichtliche Bewegungsunschärfe in Bildern durch Kamerabewegungen. Dazu mussten die Felder und Baumgruppen in der Umgebung herhalten. Bis ich durch eine Lücke der Tannenschonung diese starken Hell/Dunkelkontraste gesehen habe und dann gleich versucht habe die für meine Idee zu nutzen. Und mit dem Ergebnis bin ich soweit zufrieden, zumindest kann man sich vorstellen, dass da gleich was „Schlimmes“ zum Vorschein kommt. Denn das Rotkäppchen kann es ja nicht sein - ist und bleibt eine Schwarzweiß Serie.
01 | 05 - In Bewegung
Es war natürlich wieder später, aber nicht so spät, dass ich auf die Suche nach Lichtquellen gehen musste. Auf dem Weg in die Stadt gibt es diese Brücke über die Bahnstrecke Stade - Cuxhaven. Da lohnt eigentlich immer eine Aufnahme. Der Fahrplan ist relativ einfach, immer kurz vor der vollen Stunde fährt hier in jeder Richtung ein Zug durch. In dieser Aufnahme wollte ich die Bewegung einfangen - im Kontrast zur der sehr detailreichen Umgebung, die Bahnstrecke ist hier umgeben von vielen Bäumen. Das Lichtspiel der schon tief stehenden Sonne auf dem glänzen Zugdach ist gut zu erkennen und stellt einen zusätzlichen Reiz dar.
11 | 29 - Moorbeben
Kalt und grau, sehr trübe und kaum ein Lichtblick - so sah heute der 1. Advent aus. Das ist nicht sonderlich ermutigend die Sachen zu packen und raus zum fotografieren zu gehen. Aber natürlich geht es doch wenn man will. Heute bin ich mal wieder raus zum Hohen Moor, diesmal auch Richtung Elmer See. Und ich habe wieder gestaunt wie viele Autos dort am Weg geparkt waren. Aber zum Glück verläuft sich da ja ziemlich schnell. Und für die typische Moorstimmung ist kühl und trübe natürlich gut geeignet. Ich habe einiges versucht, aber irgendwie waren dabei die 35 mm nicht so ergiebig. Aber dann haben mich die kahlen Birkenstämme mit dem braunen Gras am Wegesrand und alles zu ein paar Bewegungsübungen verleitet. Und das Ergebnis ist hier zu sehen. Ich glaube die Moorstimmung kommt ganz gut rüber - und es ist nicht das typische „Birken im Moor“ Bild geworden.